Heilsteine hegen und pflegen
Aktualisiert: 3. Aug. 2020
Heilsteine und Kristalle sind sind nicht nur wunderschön, sondern auch energiegeladen und wollen uns auf ihre ganz einzigartige Weise unterstützen.
Damit sie jedoch ihr volles Potenzial entfalten können, sollten wir sie entsprechend pflegen.
Nach dem Kauf
Heilsteine legen oft unglaubliche Strecken zurück, bevor sie ihren Weg in unsere Hände finden. Angefangen von dem Moment, in dem sie von Mutter Erde getrennt werden, bis hin zum Verkauf sind sie unterschiedlichsten Energien ausgesetzt. Das ist durchaus mit Stress für Steine verbunden.
Im Glücksfall kümmert ein Händler sich nicht nur darum die Kristalle optisch gut aussehen zu lassen, sondern auch darum, sie energetisch zu entlasten.
Aber selbst in so einem Fall solltet ihr einen Stein direkt nach dem Kauf als erstes reinigen, um alle vorigen Energien zu lösen.
Damit wird der Stein wieder klarer und es wird ihm leichter fallen sich auf eure Energien einzustellen, was ungefähr zwei Wochen dauert.
Wie reinige ich meinen Stein?
INTENTION
Egal für welche der folgenden Methoden ihr euch entscheidet, das Wichtigste und kraftvollste ist immer eine starke Intention! Wann immer ihr eure Kristalle reinigt oder aufladet, solltet ihr euch eurer Absicht vorher bewusst werden. Das allein verstärkt den Effekt und vertieft die energetische Beziehung zu euren Steinen.
Um eure Heilsteine zu reinigen braucht es eigentlich nichts weiter als eine klare und kraftvolle Intention. Wer geübt ist, kann einen Stein in die Hand nehmen und allein durch die gezielte Absicht ihn dadurch von alten oder gar negativen Energien zu reinigen, wird das auch geschehen.
Visualisierungen sind dabei sehr hilfreich.
Stellt euch vor, dass ein Strahl hellen Lichtes von oben durch euer Kronen Chakra in euch fließt und von dort aus in eure Hände. Lasst dieses Licht alle Energien mit sich davon tragen, die nun gelöst werden dürfen.
Wenn dieses Bild für euch nicht stimmig ist, dann bleibt ganz bei euch und arbeitet mit Vorstellungen, die sich gut anfühlen.

Um es etwas physischer zu machen, lässt sich diese Reinigungsform auch gut mit dem ATEM verbinden. Statt also imaginär Licht fließen zu lassen, konzentriert euch darauf Kraft eures Atems den Stein zu reinigen.
Haltet ihn dafür vor euch, atmet ein und füllt euch mit reinigendem Atem und dann atmet gezielt auf euren Kristall aus um alle Unreinheiten davon zu blasen.
Es ist eine der abstraktesten Formen der Reinigung, aber keine Sorge, es gibt viele handfestere Varianten, um eure Kristalle für die Zusammenarbeit mit euch vorzubereiten.
WASSER
Es gibt unterschiedliche, ganz simple Methoden. Mein persönlicher Favorit: Unter fließendes Wasser halten! Ganz normales Leitungswasser reicht dafür völlig aus. Sobald ich ein neues Mitglied für meine Kristall-Familie gefunden und nach Hause gebracht habe, wird es sofort ausgepackt und kurz in der Küche oder im Bad unter den Wasserhahn gehalten.
Dann nehme ich ein Baumwollhandtuch und trockne den Stein. Selbstverständlich muss es kein Baumwolltuch sein, aber ich bevorzuge Materialien die so natürlich wie möglich sind.
Wenn ich die Gelegenheit habe, nehme ich meine Heilsteine gern mit und reinige sie in einer natürlichen Wasserquelle, wie einem Bach oder Fluss. Das lässt sich dann auch wunderbar mit einem Ritual verbinden, falls man das möchte.

MEERSALZ
Vorsicht, diese Methode ist nicht geeignet für Steine deren Härtegrad unter 7 liegt! Vergewissert euch also bitte welche Härte der Stein hat, bevor ihr euch für eine Reinigung mit Meersalz oder in Salzwasser entscheidet.
Entweder ihr lasst euren Kristall über Nacht eingebettet in Meersalz ruhen, oder ihr löst einen Teelöffel Meersalz in ca. einem Liter Wasser auf und lasst den Stein darin für ein paar Stunden liegen.
SALBEI
Salbei ist eine der beliebtesten und effektivsten Möglichkeiten einen Kristall zu reinigen. Es genügt dabei ein bis zwei getrocknete Salbeiblätter zu verbrennen und den Stein über den Rauch zu halten. Alternativ lassen sich auch Räucherstäbchen verwenden.
Ich greife sehr gern zu Salbei, wenn ein Stein energetisch stark belastet ist und habe bisher selbst schlimmste Unreinheiten durch Räuchern mit Salbei beseitigen können.
Wer den Rauch nicht so gern mag, kann den Stein auch über Nacht in eine Schüssel gefüllt mit Salbei geben, um ihn zu reinigen.
Palo Santo, Rosmarin, Zeder, Süßgras, Rose und Lavendel sollen ebenfalls gut zum Reinigen über Rauch sein, allerdings habe ich das offengestanden selbst nie versucht. Aber jeder hat seine eigenen Vorlieben, also seid ruhig experimentierfreudig und folgt immer eurer Nase!
FEDERN
Für eine besonders sanfte Reinigung könnt ihr euren Stein mindestens 24 Stunden in einem Bett aus Federn ruhen. Die Energien der Federn tragen alle Unreinheiten liebevoll davon und lösen alles auf ausgesprochen zarte Weise, daher braucht dieser Prozess länger als andere Varianten.
ERDE
Mutter Erde hat unsere Steine zur Welt gebracht und sie sind am Glücklichsten, wenn sie wieder mit ihr vereint sein dürfen.
Kristalle in ihr zu vergraben ist eine hochwirksame Methode, um sie tiefgehend zu reinigen und gleichzeitig aufzuladen. Wie lang sie vergraben sein sollten, hängt vom Stein und seinen Bedürfnissen ab, aber generell ist über Nacht eine gute Idee.
Solltet ihr sie in der freien Natur vergraben, vergesst bitte nicht die Stelle zu markieren, damit ihr eure Steine wieder findet!
KLANG
Glocken, trommeln und singen sind ebenfalls schöne Möglichkeiten zum Reinigen und vor allem sehr nachhaltig.
Es gibt eine wahre Flut an reinigender Musik, die ihr für eure Kristalle spielen könnt. Solltet ihr Glocken oder Trommeln haben, dann spielt diese mit der Intention, dass ihre Klänge den Stein reinigen sollen.
REIS
Empfindliche Steine lassen sich wunderbar mit Reis reinigen. Reis saugt die negative Energie in sich auf, was den Stein reinigt, zugleich den Reis jedoch verunreinigt und dieser danach nicht mehr verzehrt werden sollte.
Für diese Methode füllt ein geeignetes Gefäß mit Reis und lasst den Kristall im Reis vergraben über Nacht ruhen. Am nächsten Morgen nehmt den Stein heraus und wischt ihn mit einem trockenen Tuch ab.
Ich empfehle braunen Reis, weil dieser natürlicher als weißer Reis ist. Aber generell ist jede Sorte Reis geeignet. Vertraut auf euer Gefühl wenn ihr am Überlegen seid, welchen ihr am besten verwenden könnt.
MONDLICHT
Ihr habt wahrscheinlich schon davon gehört, dass Steine im Mondlicht aufgeladen werden können, aber es wirkt zugleich auch immer reinigend.
Viele empfehlen den Vollmond dafür, allerdings bevorzuge ich den Neumond, denn diese Mondphase ist ideal um Intentionen zu setzen und einen Neuanfang zu machen.
Um die Steine also im Neumond zu reinigen, lege ich sie nach draußen (eine Fensterbank ist auch eine gute Alternative, falls es nicht möglich ist sie direkt unter freiem Himmel liegen zu lassen) und konzentriere mich darauf, dass ich die Kristalle durch den Neumond reinigen möchte und bitte den Mond dafür um seine Unterstützung.
Wer möchte kann das gern mit einem Ritual verbinden, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und eure Kristalle spüren die Liebe und Energie, die ihr ihnen durch diese Aufmerksamkeit entgegen bringt.
Nachdem ihr euren neuen Liebling gereinigt habt, könnt ihr direkt anfangen gemeinsam zu arbeiten, oder ihr ladet ihn vorher noch auf.
Wie lade ich meine Kristalle auf?
Steine sind unglaubliche Kraftpakete, aber damit sie auch gut in Form bleiben, sollten wir sie hin und wieder aufladen. Vor allem wenn ihr viel und aktiv mit euren Heilsteinen interagiert, ist es ratsam ihre Energiereserven wieder zu füllen.
Wenn ihr beispielsweise ein Armband tragt, um euch Leichtigkeit und Positivität zu schenken, werden die Steine das nur zu gern für euch tun, aber danach denkt bitte daran die Energien wieder in Balance zu bringen, indem ihr eurem Kristall auch etwas zum Ausgleich zurück gebt.
SONNENLICHT
Tief im Schoß von Mutter Erde wurden sie geboren, doch lieben Steine das Sonnenlicht und seine belebende Kraft. Ein Sonnenbad ist eine wunderbare Art um Kristalle aufzuladen, die ihnen vor allem positive und freudige Energie gibt.
Vorsicht geboten ist jedoch bei besonders klaren Kristallen, die bei Sonneneinstrahlung das Licht so intensiv weiterleiten können, das etwas in Brand gesetzt wird, also bitte aufpassen!
Am Morgen ist das Sonnenlicht nicht gar so stark und ich mag die sanfte Note, die es mit sich bringt, daher lege ich meine Kristall-Familie bevorzugt in das Licht der Morgensonne.
Im Frühling, Herbst und vor allem im Winter ist auch die Mittagssonne kein Problem, aber im Sommer vermeide ich das, weil das Licht dann sehr intensiv ist und brennend sein kann.
MONDLICHT
Wie oben schon erwähnt könnt ihr eure Steine im Mondlicht optimal reinigen, aber auch aufladen.
Zum Aufladen im Mondlicht lege ich sie an einem Vollmondabend raus, da die Energien des Mondes zu dieser Phase ihren Höhepunkt erreichen. Behaltet aber auch im Hinterkopf, dass diese Energien sich bereits ein paar Tage vorher aufbauen und auch noch ein paar Tage lang nachwirken.
Wenn ihr also aus Zeitgründen nicht direkt am Tag des Vollmondes schafft, macht euch keinen Kopf! In so einem Fall lege ich sie gern bis zu drei Tage vor dem Vollmond unter freien Himmel, oder auf die Fensterbank.
Nach dem Vollmond nehmen die Energien wieder ab, deswegen empfehle ich diese Phase zum Aufladen weniger.
Wellness im Alltag für meine Heilsteine
Viele mögen sich nun fragen, wann und wie oft man seine Steine reinigen (manche sprechen auch von "entladen") und aufladen sollte.
Das hängt natürlich sehr davon ab, wie ihr mit ihnen arbeitet, aber generell macht ihr nichts falsch, wenn ihr sie definitiv direkt nach dem Kauf reinigt und danach einmal im Monat reinigt und aufladet.

Ich habe zu Hause eine kleine Muschelschale gefüllt mit Quarzkristallen, die ihr hier im Foto sehen könnt. Quarz ist selbstreinigend und eines der vielseitigsten Geschenke Gaia`s. Nachem ich eines meiner Armbänder den ganzen Tag getrage habe, lege ich es immer in die Schale über Nacht, damit es sich ausruhen und reinigen kann. Am nächsten Morgen lege ich es dann wieder zurück, oder trage es erneut.
Auch nachdem ich meine losen Steine bei mir getragen habe, oder mit den Steinen gearbeitet habe, lasse ich sie über Nacht in der Muschelschale liegen. Ich sehe das als Wellness für meine Steine an. Sie bräuchten das nicht immer nach dem Tragen oder der Arbeit, aber es schadet auf keinen Fall und sie wissen es sehr zu schätzen.
Wenn ihr euch gern individuell um eure Heilsteine kümmern möchtet, aber unsicher seid was sie gerade benötigen, kann ich gern weiterhelfen!
Entweder ihr schickt mir dafür das Foto eures Steins, oder wir treffen uns für eine Stunde im Zoom. Mehr dazu bei meinen Gaben.
#kristalle #heilsteine #quarz #edelsteine #halbedelsteine #edelsteinpflege #heilsteineplfegen #steinpflege #räuchern #reinigung #entladen #aufladen #geschenkegaias #gaiasgeschenke